Krankenhaus und KHZG-Fördermittel: Adiccon agiert als „berechtigter IT-Dienstleister“
Die Zeit für die Beantragung der Fördermittel zur Krankenhausdigitalisierung und der IT-Sicherheit drängt, zumal in den Bundesländern unterschiedliche Termine für die Abgabe der entsprechenden Bedarfsmeldungen festgelegt wurden, die jetzt näher rücken und konkrete Aktivitäten erfordern.
Risikomanagement ohne Vorkenntnisse
Risikomanagement ohne Vorkenntnisse funktioniert, wenn geführte Prozessschritte und Automatisierungslogik eine Risikomanagement Software auszeichnen. Das Ziel im Risikomanagement-Prozess ist eine zeitsparende und konsistente Risikobewertung der Informationssicherheit nach ISO 27001 oder B3S durchzuführen. Mit welchen hilfreichen Mitteln
Krankenhauszukunftsfonds: Wie Sie jetzt Fördermittel gezielt nutzen
Vor einiger Zeit hatten wir Sie über die Fördermittel Möglichkeiten im Rahmen der Krankenhausstrukturfonds-Verordnung (KHSFV) informiert. Jetzt erhalten Sie exklusiv die Neuigkeiten dazu. Pünktlich zum 30. November 2020 hat das Bundesamt für soziale Sicherung (BAS)
Funktions-Update der IT-Risikomanagement Software AdiRisk
Neue AdiRisk Version bringt 4 Funktions-Updates heraus: Organisationsansicht, Schutzbedarfsfeststellung, E-Mail Benachrichtigung & B3S Hilfe.
Virtuelle Konferenz: Expertenrunde zur Informationssicherheit im Krankenhaus
Mit dem kürzlich verabschiedeten Patientendatenschutzgesetz wachsen die Herausforderungen für deutsche Krankenhäuser. Zur verpflichteten Digitalisierung im Zuge der Telematikinfrastruktur werden zusätzlich zur BSI Prüfung der KRITIS-Häuser nun auch alle Krankenhäuser in aufgefordert, entsprechende erste Maßnahmenumsetzungen zum
Was Sie von einer IT Risikomanagement-Software erwarten dürfen
7 wichtige Punkte für die Auswahl einer IT-Risikomanagement Software Beschäftigen Sie sich mit IT-Risikomanagement und suchen eine Software, die Sie im Risikomanagement-Prozess unterstützt?Dann sollten Sie diesen Beitrag unbedingt lesen. Erfahren Sie, auf welche Aspekte Sie