Die EU-DSGVO ist in Kraft getreten – was sind die nächsten wichtigen Schritte?
Am 25. Mai 2018 ist die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft getreten. In der Pressemitteilung vom 02.05.2018 hat die Adiccon GmbH bereits über Aufgabenschwerpunkte berichtet, die vor Inkrafttreten der DSGVO elementar waren, wie z.B. die Datenschutzerklärung
Überwachungsaudit bestätigt das ISMS der Adiccon
Im diesjährigen Überwachungsaudit konnte erneut das seit 2010 eingeführte Information Security Managementsystem (ISMS) der Adiccon nach der Norm ISO 27001:2013 durch den TÜV-Hessen bestätigt werden. Ähnlich wie in den vergangenen Jahren wurden durch die Auditorin
Verschlüsselte VoIP-Kommunikation bei IP-Anschlüssen mittels SIP-over-TLS
Voice over IP wird in der Regel bei Massenmarktanschlüssen unverschlüsselt übertragen. Dabei werden sowohl die Signalisierungsverkehre (SIP) als auch die Medienströme (RTP) über das verbindungslose Transportprotokoll UDP ausgetauscht. Der Hauptvorteil dieses Netzwerkprotokolls liegt im schlanken
Der Countdown läuft – in einem Monat gilt die EU-DSGVO
Am 25. Mai 2018 tritt die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft, die einen europaweit einheitlichen Datenschutzstandard etabliert. Bis dahin ist in den Unternehmen noch Zeit, eine ganze Reihe von Vorbereitungen zu treffen, um die gesetzlichen Anforderungen
KRITIS-Projekte in Krankenhäusern: Die Zeit wird knapp!
Bis zum 30. Juni 2019 sollen die Krankenhäuser die vom Branchenarbeitskreis „Medizinische Versorgung“ im Umsetzungs-Plan UP KRITIS definierten Maßnahmen realisieren und eine Zertifizierung durchgeführt haben. Der bemessene Zeitraum ist sehr knapp. Die ersten Schritte waren
Baustellenvernetzung – Albtraum oder realisierbare Wirklichkeit?
Die Anbindung an das Internet ist, trotz aller Bekundungen der Politik, insbesondere im gewerblichen Umfeld sehr oft ein Ärgernis. Industriegebiete und Bürogebäude verfügen häufig nur über schmale DSL-Anbindungen, ein Kabelanschluss ist meistens gar nicht vorhanden.