IT-/TK-Netzwerke

FRITZ!Box VPN mit Windows 11 – Nicht ohne Hürden (Teil 3)

Von |2023-07-17T13:52:44+02:0017. Juli 2023|Internet & Web, IT-/TK-Netzwerke, IT-Systeme|

WireGuard – Hoch gelobt, doch wie sieht es mit der Anwendbarkeit aus? Wie im ersten und zweiten Teil dieser Blogserie beschrieben, führte mich mein Weg von einem holprigen Windows 11 Upgrade mit negativen Auswirkungen auf meinen VPN-Client zunächst auf die Suche nach einer alternativen VPN-Lösung. Dabei wurde ich auf das neue VPN-Protokoll WireGuard aufmerksam, dessen

FRITZ!Box VPN mit Windows 11 – Nicht ohne Hürden (Teil 2)

Von |2023-06-20T15:09:49+02:0020. Juni 2023|Internet & Web, IT-/TK-Netzwerke, IT-Security, IT-Systeme|

Tschüss IPsec IKEv1 – Was ist aber die Alternative? Wie im ersten Teil dieser Erfahrungsserie berichtet, führte mich ein Windows 11 Upgrade zu der Erkenntnis, dass sich der Shrew Soft VPN-Client augenscheinlich nicht mit dem Betriebssystem verträgt. Ich recherchierte in den einschlägigen IT-Foren und Hersteller-Websites zu diesem Thema. Der FRITZ!Box-Hersteller AVM empfiehlt als VPN-Lösung für

FRITZ!Box VPN mit Windows 11 – Nicht ohne Hürden (Teil 1)

Von |2023-06-20T15:09:14+02:005. Juni 2023|Internet & Web, IT-/TK-Netzwerke, IT-Systeme|

Ein Upgrade auf Windows 11 zum Jahreswechsel – mit unerwarteten Folgen für die VPN-Anbindung Es sind nun 7 Jahre vergangen, seit ich den Artikel zum VPN-Zugang über die FRITZ!Box geschrieben habe. In dieser Zeit hat sich einiges an meinem Arbeitsrechner sowie dem Internet-Gateway zuhause getan. Der Wechsel des Betriebssystems von Windows 7 auf Windows 10,

RDK-B Revolution in home networking (?)

Von |2023-03-22T15:02:31+01:0022. März 2023|Internet & Web, IT-/TK-Netzwerke|

The somewhat unwieldy term "Reference Design Kit (RDK)" stands for an open source initiative that aims to provide standardised software for various home networking components such as routers, WLAN extenders, cameras and set-top boxes. For example, RDK-B, which is the subject of this article, stands for Reference Design Kit Broadband, while RDK-C for cameras and

RDK-B Revolution im Heimnetzbereich (?)

Von |2023-03-02T11:00:59+01:002. März 2023|Internet & Web, IT-/TK-Netzwerke|

Der etwas sperrige Ausdruck „Reference Design Kit (RDK)“ steht für Open Source Initiativen, die standardisierte Software für verschiedene Komponenten des Heimnetzes wie beispielsweise Router, WLAN-Extender, Kameras und Set-Top Boxen bereitstellen wollen. So steht RDK-B, mit dem sich dieser Artikel beschäftigt, für Reference Design Kit Broadband und ähnlich ist RDK-C für Kameras und RDK-V für Heimvideo

WLAN QoS mit Airtime Policies (3)

Von |2021-11-11T17:14:18+01:0011. November 2021|IT-/TK-Netzwerke|

In Zeiten von ausgeprägtem Home-Office mussten viele die Erfahrung machen, dass ihr Heimnetz den Ansprüchen der Home-Office Applikationen nicht entsprach. Wenn stotternde Videos, verstümmelte Sprache und träge Applikationen zur alltäglichen Erfahrung werden, verderben Stress und Frustration das Erlebnis, von zu Hause aus arbeiten zu können. Die Ursachen dafür liegen häufig darin, wie das Heimnetz und

WLAN QoS (1): Supporting stress free home working

Von |2021-10-01T09:12:57+02:0029. September 2021|IT-/TK-Netzwerke|

In this period of pandemics employees, students and pupils rely on doing their work from home. Home schooling and home offices are becoming the vivid experience of the digital transformation, with notebooks and tablets as its essential utensils. As professional and educational activities move to the home, the home network grows in importance to become

WLAN QoS (2): Gute Bedingungen für ein Arbeiten von zu Hause – Band Steering

Von |2021-09-22T16:57:58+02:0022. September 2021|IT-/TK-Netzwerke|

Egal ob Homeworking, Homeschooling oder gar beides gleichzeitig über denselben Internetanschluss. Nie war ein stabiles und performantes WLAN wichtiger als heute. Allerdings lauert die nächste Zwickmühle schon an der nächsten Ecke. Interferenz mit benachbarten Systemen Wählt man das verbreitete Frequenzband 2,4GHz, nutzen im Zweifel fast alle Nachbarn mit ihren WLAN-Netzwerken denselben Kanal, oder es gibt

WLAN QoS (1): Gute Bedingungen für ein Arbeiten von zu Hause – Channel Selection

Von |2021-09-30T13:06:26+02:0019. Juli 2021|IT-/TK-Netzwerke|

In Zeiten der Pandemie sind viele Berufstätige, Auszubildende wie auch Schülerinnen und Schüler darauf angewiesen, ihren Aufgaben von zu Hause aus nachzugehen. Home-Schooling und Home-Office werden zur gelebten Erfahrung des digitalen Wandels und Notebooks und Tablets zu dessen essentiellen Utensilien. Mit der Verlagerung der beruflichen und schulischen Aktivitäten in das Heimnetz wächst es in seiner

SASE – The extension of SD-WAN with security functions

Von |2021-07-06T16:36:38+02:0018. Juni 2021|IT-/TK-Netzwerke|

In August 2019, market researchers from Gartner published an architectural model called "Secure Access Service Edge" (SASE) in their study "The Future of Network Security is in the Cloud [1]", which combines WAN functionalities and enhanced network security into a consistent service in the cloud.  The authors of the study call SASE (pronounced Sassy)

Nach oben