Das Internet der Dinge oder auf Englisch „Internet of Things“ ist ein Sammelbegriff für Technologien, die elektronische Objekte mit Fähigkeiten ausstattet, von ihnen ermittelte Informationen über das Internet miteinander oder mit einer zentralen Stelle auszutauschen. Bei den Informationen, die von Sensoren erfasst und kommuniziert werden, kann es sich zum einen um Umweltparameter (z.B. Luftdruck, Temperatur, Luftfeuchtigkeit usw.) zum anderen auch um betriebsrelevante Zustandswerte (z.B. Wasserstandsanzeige oder Verschleißgrad) handeln.
Der Einsatzbereich für IoT ist vielfältig und eignet sowohl für die Anwendung im Consumer-Umfeld als auch zur gewerblichen Nutzung. Besonders interessant ist diese Technologie für die Erfassung und das Fernablesen von Verbrauchswerten für z.B. Wasser oder Strom in privaten Haushalten. Diese Optionen bieten den Versorgern ein enormes Potenzial, Betriebskosten für ein manuelles Vorort-Ablesen einzusparen.
Darüber hinaus bietet das Internet der Dinge weitere Möglichkeiten z.B. für die Energieindustrie. Diese können durch den Einsatz von mit IoT ausgerüsteten Sensoren ihre Prozesse effizienter gestalten, in dem sie aktuelle Status- und Verschleißinformationen von weitentlegenen Förder- und Erzeugeranlagen aus der Ferne abrufen und Wartungsarbeiten zielgerichtet planen und steuern können.
Neben den bestehenden Geschäftsfeldern liefert das Internet der Dinge aber auch Potenzial für neue Service-Modelle. So kann bspw. die Tarifierung sowie die Einsammlung und die Beförderung von Abfällen grundlegend neu gestaltet werden. Aktuell erfolgt die Abholung des im privaten Haushalt anfallenden Unrats nach strikt festgelegten Abholterminen. In Zukunft könnten Abfallbehälter, ausgerüstet mit IoT-Modulen, in Abhängigkeit des Füllstandes – also bei Bedarf – abgeholt werden. Diese Revolutionierung der Abfallwirtschaft hätte u.a. folgende Vorteile:
- Keine überfüllten Mülltonnen beim Kunden
- Bezahlung nur nach tatsächlich angefallener Abfallmenge
- Reduzierung der Verkehrsbelastung durch weniger Entsorgungsfahrten
Wie eingangs erwähnt, besteht die zentrale Funktion des IoT darin, die mittels Sensoren erfassten Informationen über das Internet an eine Schaltzentrale weiterzuleiten. Eine große Herausforderung bei dieser Technologie besteht in der Anbindung der Aktoren an das Internet.
Welche Anforderungen an die Verbindungstechnologie gestellt werden und welche Kommunikationsstandards es bereits gibt, wird im zweiten Teil dieser Blogserie (Internet of Things – Technologien zur Anbindung der Internet der Dinge) beschrieben.
Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen wünschen, sind wir gerne für Sie da. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf – wir freuen uns auf Sie!
Hinterlasse einen Kommentar