Erweitern der IT-Sicherheitsgesetze durch die NIS 2.0 – uferlose Bürokratie oder nutzbringende Chance?
Der Bereich „Informationssicherheit“ beschäftigt sich aktuell mit einem neuen Fachbegriff – der „NIS 2.0“. Die interessierte Fachwelt realisiert, dass die neue EU-Richtlinie „Network and Information Systems Directive“ (NIS 2.0) auch in die nationale Gesetzgebung einfließt.
Sicherheit über den Krankenhaus-Dächern – Das KRITIS Dachgesetz – die nächste Stufe nach NIS2.0
Die Krankenhäuser im Fokus der gesetzlichen Auflagen, so könnte man die Reihe der immer neuen Gesetze zur Sicherheit des Krankenhausbetriebs nennen: erst die größeren Häuser (KRITIS Häuser) mit Nachweispflicht für IT-Risikomanagement und resultierenden Maßnahmen dann
Umstellung auf IPv6 – wann ist der richtige Zeitpunkt?
"Eine Reise von tausend Meilen beginnt mit dem ersten Schritt." Laozi Wenn Sie sich die Frage stellen, warum und wann Sie das 44 Jahre alte Netzwerkprotokoll IPv4 verlassen sollen - was sind dann die schlagkräftigen
Cyberangriffe auf Krankenhäuser – was bringt der Notfallplan?
Ausgangssituation Die Anzahl der Cyberangriffe auf Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen jeder Größenordnung nimmt drastisch zu. Nahezu wöchentlich gibt es Meldungen über Attacken auf die IT-Infrastruktur einzelner Häuser oder ganzer Klinikverbünde. Die Berichte über die Folgen sind
FRITZ!Box VPN mit Windows 11 – Nicht ohne Hürden (Teil 3)
WireGuard – Hoch gelobt, doch wie sieht es mit der Anwendbarkeit aus? Wie im ersten und zweiten Teil dieser Blogserie beschrieben, führte mich mein Weg von einem holprigen Windows 11 Upgrade mit negativen Auswirkungen auf
FRITZ!Box VPN mit Windows 11 – Nicht ohne Hürden (Teil 2)
Tschüss IPsec IKEv1 – Was ist aber die Alternative? Wie im ersten Teil dieser Erfahrungsserie berichtet, führte mich ein Windows 11 Upgrade zu der Erkenntnis, dass sich der Shrew Soft VPN-Client augenscheinlich nicht mit dem